Schulung Flüchtlingspaten
Qualifizierte Schulung für bestehende und zukünftige Flüchtlingspaten über mehrere Schulungstermine. Träger: Evangelischer Kirchenkreis Minden; Flüchtlings- und Integrationsdienst Zeitraum: Mai – Oktober 2016
Qualifizierte Schulung für bestehende und zukünftige Flüchtlingspaten über mehrere Schulungstermine. Träger: Evangelischer Kirchenkreis Minden; Flüchtlings- und Integrationsdienst Zeitraum: Mai – Oktober 2016
Die Chorschule Christuskirche hat Mitte Februar 2016 mithilfe einer qualifizierten Musiklehrerin eine Instrumentalgruppe eröffnet. Diese dient der Integration von 10 Jugendlichen der internationalen Förderklasse an der Hauptschule Todtenhausen; sie führt acht jugendliche Mitglieder des Konzertchores TOOKULA mit den 12- bis 16-jährigen Jugendlichen aus dem Irak, Syrien, Marokko zusammen. Es geht zum Einen um das Erlernen …
Musikalische Grunderfahrungen im internationalen Kontext Weiterlesen »
Menschen unterschiedlicher Herkünfte aus dem Stadtteil Minden-Rodenbeck unternehmen eine Tagesreise per Bus zur Gedenkstätte Bergen Belsen. Sie beschäftigen sich im Museum mit der Geschichte des Holocaust. Ein Schwerpunkt dabei ist das Schicksal von Anne Frank. Die Mitreisenden lernen sich während der Fahrt besser kennen und entwickeln daraus eine Festigung des Zusammenhaltes und des Zusammenlebens im …
Die Tanzoase richtet sich an neu zugewiesene Flüchtlingsfrauen. Sie bietet unter Anleitung erfahrener Tanzlehrerinnen Begegnung, wohltuende Körpererfahrung, Freiraum an. Die TN können ihr eigenes Können einbringen, Neues erlernen, sich transkulturell begegnen. Träger: Ev. Kirchenkreis Minden, Ref. f. gesellschaftl. Verantwortung Zeitraum: April – Dezember 2016
Die Woche der gegenseitigen Achtung Ende November/Anf. Dez. 2016 ist in Minden wahrnehmbar durch verschiedene Einzelaktionen u. wird öffentlichkeitswirksam begleitet. Eröffnungsveranstaltung im Gemeindehaus der Christuskirche Todtenhausen mit Grußwort des Bürgermeisters – ein Rück- und Ausblickblick 2016/2017 geplant: Vortrag zum Themenkomplex Polen und ein kultureller Beitrag Gesprächsabend mit „eingeborenen“ Menschen aus der Region und Menschen mit …
Im Kontakt zwischen Flüchtlingen und den verschiedenen Institutionen, bzw. Privatpersonen der Stadtgesellschaft existieren Sprachbarrieren. Es besteht ein Bedarf an geschulten Personen mit unterschiedlichen sprachlichen Fähigkeiten, die diese Barrieren überwinden können. Träger: Caritasverband Minden – Fachdienst f. Integration u. Migration Zeitraum: April – Dezember 2016
Innerhalb eines Theaterstückes werden die Themen Fremdenhass und Integration behandelt. Es soll die Auftaktveranstaltung zum Projekt „Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage“ werden. Träger: Förderverein Wichernschule e. V. Zeitraum: März – Mai 2016
Workshop zur Selbstbehauptung von Frauen im öffentlichen und privaten Raum. Es sollen Kompetenzen und Kenntnisse vermittelt werden, die die Teilnehmerinnen in die Lage versetzen, sich in bedrohlichen Situationen erfolgreich zu behaupten. Träger: Minden – Für Demokratie und Vielfalt e. V. Zeitraum: März – April 2016
Offener Rückzugsraum für geflüchtete Menschen und deren Unterstützer*Innen mit dem Ziel der Bildung einer migrantischen Selbstorganisation im Rahmen eines nicht kommerziellen Café-Betriebs durch ehrenamtliche Helfer*Innen. Träger: Musiktreff am Beat e. V. Zeitraum: Februar – Dezember 2016
Demokratisches Engagement gegen Rechtsextremismus, Rassismus und andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (GMF) wird auf kommunaler Ebene unterstützt. Träger: Minden – Für Demokratie und Vielfalt e. V. Zeitraum: Februar – Dezember 2016