Videospielprojekt
Videospielprojekt in den Räumlichkeiten der KuF. Schüler:innen programmieren ein Spiel zum Thema Mobbing im 90er Adventuregewand.
Videospielprojekt in den Räumlichkeiten der KuF. Schüler:innen programmieren ein Spiel zum Thema Mobbing im 90er Adventuregewand.
Die Frauen AG in Minden hat einen Leserbrief an das MT zum Artikel „Das plant die AWO in Minden: Kitas bleiben, Frauenhaus schließt, Wohnhaus wird verkauft“ verfasst, den wir Euch hier zum Nachlesen einstellen. Klick auf den Link: 22-08-30-OBR-Leserbrief
Demokratiekonferenz 07.09.2022 | ab 18 Uhr Die diesjährige Demokratiekonferenz findet in der Mensa der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule Minden statt. Unser Thema: Die Demokratie in den Zeiten von Krieg und Pandemie mit Impulsen von Katharina Nocun und Matthias Horx Spotlight Jugendforum Eine gemeinsame Veranstaltung von: Stadt Minden – www.minden.de Verein Minden für Demokratie und Vielfalt e.V. – www.lap-minden.de
Vortrag von Florian Beer mit anschließender Diskussion im BÜZ zum Thema des Antisemitismus in seiner auf Israel bezogenen Form. 20.06.22
Vortrag und Diskussion zu Israelbezogenem Antisemitismus 20.06.2022 18.00 – 19.30 Uhr im Kulturzentrum BÜZ Minden mit Florian Beer Antisemitismus äußert sich aktuell besonders virulent in seiner auf Israel bezogenen Form. Als „Jude unter den Staaten“ (Léon Poliakov) dient Israel als Projektionsfläche antisemitischer Ressentiments. Im Vortrag werden die Genese und Funktion des israelbezogenen Antisemitismus beleuchtet, …
Ein Sofa, ein Tisch, Kaffee für die Großen, eine Spielküche für die Kleinen – im Wohnzimmer des neuen Treffpunkts „LilaGold“ lässt es sich aushalten. Seit kurzem hat die Begegnungsstätte am Friedensplatz geöffnet. Sie soll Ort für Hilfen und Beratungen, Quartiers- und Projektarbeit, Treffen von Gruppen und für Veranstaltungen sein. Franziska Richardson, Quartiersmanagerin in der Oberen …
„LilaGold“ als neuer Treffpunkt: So soll Leben in Mindens Obere Altstadt kommen Weiterlesen »
Weserkolleg: Durchführung von zwei Veranstaltungen mit und für Schüler*innen des Weserkollegs sowie der polnischen Partnerschule: Podiumsdiskussion im Weserkolleg mit einem Schauspieler sowie Besuch des Polen-Mobils im Weserkolleg. Anschließend Erstellung einer Collage für eine Ausstellung.
Ausflug der KuF mit dem Jugendforum zur Wewelsburg.
Aktionstag gegen Rassismus, zusammen organisiert an der Martinitreppe mit dem Quartiersbüro Obere Altstadt und dem Integrationsbüro der Stadt Minden.
Aktionstag gegen Rassismus, zusammen organisiert an der Martinitreppe mit dem Quartiersbüro Obere Altstadt und dem Integrationsbüro der Stadt Minden.