Interreligiöser Kalender NRW 2012
Januar
01.01.2013 Neujahr/Hochfest der Gottesmutter Maria – Evangelisch/Katholisch Nach gregorianischem Kalender beginnt an diesem Tag das Jahr 2013 nach Christus. Die Katholiken feiern an diesem Tag, genau eine Woche nach dem Weihnachtsfest, das Hochfest der Gottesmutter und freuen sich mit der Mutter Jesu über das göttliche Kind, das der Welt das Heil bringt. Die Evangelischen Kirchen …
Termine Dezember
02.12.2012 Beginn des Advents – Evangelisch/Katholisch Mit dem ersten Adventssonntag beginnt für Christen die Vorbereitungszeit auf das Weihnachtsfest. Advent bedeutet Ankunft und meint die Ankunft Gottes in der Welt durch die Geburt seines Sohnes Jesus Christus. Es ist eine Zeit freudiger Erwartung. Zugleich bezieht sich die adventliche Vorbereitung und Freude auf die Wiederkunft Christi am …
Termine November
01.11.2012 Allerheiligen – Katholisch Katholische Christen gedenken an diesem Tag der großen Schar der Heiligen im Himmel, mit denen sie sich heute schon in Gemeinschaft wissen. In Verbindung mit dem Allerseelentag am 2. November ist es seit dem 11. Jahrhundert auch ein Tag zur Erinnerung an alle Toten und zur Besinnung auf das eigene Sterben. …
Termine Oktober
01.10.-07.10.2012 Sukkot (Laubhüttenfest) – Jüdisch Das Laubhüttenfest: Sieben Tage lang in Israel, außerhalb acht Tage, soll man sein festes Haus verlassen und in Laubhütten wohnen, um daran zu erinnern, dass die Kinder Israel 40 Jahre durch die Wüste wanderten und von G’tt beschützt wurden. Die Hütten müssen unter freiem Himmel stehen und dürfen nur mit …
Termine September
01.09.2012/14.09.2012* Beginn des Kirchenjahres – Orthodox In der Orthodoxen Kirche beginnt das Kirchenjahr am 1. September, dem Tag, an dem im Byzantinischen Reich auch das neue Steuerjahr begann. An diesem Tag wird besonders für die Rettung und Bewahrung der Schöpfung gebetet. 08.09.2012/21.09.2012* Mariä Geburt/Geburt der Gottesmutter – Katholisch/Orthodox An diesem Tag feiern die Katholische und …
Termine August
06.08.2012/19.08.2012* Verklärung des Herrn/Verklärung Christi – Katholisch/Orthodox Die Orthodoxe und die Katholische Kirche feiern an diesem Tag die Verklärung Christi auf dem Berg Tabor (Mt 17,1-9) als Offenbarung der Umgestaltung der menschlichen Natur und damit der ganzen Schöpfung (Metamorphosis). Inorthodoxer Tradition werden an diesem Tag Früchte, besonders Weintrauben, gesegnet. 14.08.2012 Nacht der Bestimmung (Lailat ul-Qadr) …
Termine Juli
04.07.2012 Nacht der Erlösung (Berat) – Islamisch Die Nacht der Erlösung ist die fünfzehnte Nacht des islamischen Monats Schaban, in der Gott der Überlieferung zufolge die Betenden mit Segnungen überhäuft. In dieser Nacht sprach der Prophet Mohammad folgendes Bittgebet aus: „Mein Herr! Ich suche Zuflucht zu Deinem Wohlgefallen, vor Deinem Zorn, zu Deiner Vergebung, vor …
Termine Juni
03.06.2012 Pfingsten – Orthodox (siehe weitere Erläuterungen 27./28.5.2012) 03.06.2012 Trinitatis/Dreifaltigkeitssonntag – Evangelisch/Katholisch An diesem Fest verehren die Gläubigen den einen Gott, der sich in dreifacher Weise offenbart: als Vater hat er die Welt erschaffen, als Sohn die Menschen erlöst und als Geist die Gläubigen geheiligt. 06./07.06.2012 Gedenkfest für Abdal Musa – Alevitisch Abdal Musa war …